Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(der Fluß

  • 1 Tiberis

    Tiberis, is, Akk. im, Abl. ī, m. und poet. Thybris, idis, Akk. in u. im, m. (nach Θύβρις), der Hauptfluß des mittleren Italiens, der Fluß Tiber, ital. Tevere, prof. Form, -beris, Mela 2, 4, 9 (2. § 71). Liv. 1, 7, 4. Cic. Rosc. Am. 100. Val. Max. 8, 1, 5: poet. Form. -bris, Verg. Aen. 2, 782; 3, 500 (Akk. -brim). Ov. met. 2, 259 (Akk. -brin); 15, 432 (Genet. -bridis). – attrib., Thybridas undas, Ov. her. 7, 145. – personif., Thybris, der Tiberfluß als Gottheit, der Tibergott, Vok. Thybri, Verg. Aen. 8, 72; 10, 421. – Dav.: A) Tiberīnis, idis, f. (Tiberis), die Tibernymphe, die Tiberinide, Tiberinides udae, Ov. fast. 2, 597. – B) Tiberīnus, a, um (zsgz. Tibrīnus b. Sidon. u. Thybrīnus bei Claud.), zum Fluß Tiber gehörig, tiberinisch, ostium, Cic.: ostia, Augustin.: campus, an der Tiber, Plin.: amnis, Liv. u. Tac., od. flumen, Verg., der Tiberfluß, Tiber: insula, Vitr. u. Arnob.: pater od. deus, der Fluß als Gottheit, Tibergott, Verg. – subst., Tiberīnus, ī, m., a) die Tiber, Cic. u. Verg. – b) ein König in Alba, nach dem der Fluß benannt sein soll, Liv.

    lateinisch-deutsches > Tiberis

  • 2 Tiberis

    Tiberis, is, Akk. im, Abl. ī, m. und poet. Thybris, idis, Akk. in u. im, m. (nach Θύβρις), der Hauptfluß des mittleren Italiens, der Fluß Tiber, ital. Tevere, prof. Form, -beris, Mela 2, 4, 9 (2. § 71). Liv. 1, 7, 4. Cic. Rosc. Am. 100. Val. Max. 8, 1, 5: poet. Form. -bris, Verg. Aen. 2, 782; 3, 500 (Akk. -brim). Ov. met. 2, 259 (Akk. -brin); 15, 432 (Genet. -bridis). – attrib., Thybridas undas, Ov. her. 7, 145. – personif., Thybris, der Tiberfluß als Gottheit, der Tibergott, Vok. Thybri, Verg. Aen. 8, 72; 10, 421. – Dav.: A) Tiberīnis, idis, f. (Tiberis), die Tibernymphe, die Tiberinide, Tiberinides udae, Ov. fast. 2, 597. – B) Tiberīnus, a, um (zsgz. Tibrīnus b. Sidon. u. Thybrīnus bei Claud.), zum Fluß Tiber gehörig, tiberinisch, ostium, Cic.: ostia, Augustin.: campus, an der Tiber, Plin.: amnis, Liv. u. Tac., od. flumen, Verg., der Tiberfluß, Tiber: insula, Vitr. u. Arnob.: pater od. deus, der Fluß als Gottheit, Tibergott, Verg. – subst., Tiberīnus, ī, m., a) die Tiber, Cic. u. Verg. – b) ein König in Alba, nach dem der Fluß benannt sein soll, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tiberis

  • 3 Euenus

    Euēnus (Euēnos), ī, m. (Εὔηνος), König von Ätolien, dessen Tochter Marpessa von Idas geliebt u. geraubt wurde. Der Vater verfolgte sie bis an den Fluß Lykormas (j. Fidari) u. stürzte sich, als er sie da nicht erreichen konnte, in den Fluß, der nun nach ihm den Namen Euenus erhielt. Dem Idas trat Apollo entgegen und kämpfte mit ihm um Marpessa. Als Vermittler trat Zeus dazwischen, ließ dem Mädchen freie Wahl, u. dieses wählte den Idas, Hyg. fab. 242: der Fluß, Ov. her. 9, 141; met. 9, 104. Mela 2, 3, 10 (2. § 53 Evenos). Plin. 4, 11 (wo Ian u. Detl. Eveni): Eueni filia, d.i. Marpessa, Prop. 1, 2, 18. – Dav. Euēnīnus, a, um, vom (Fluß) Euenus, eueninisch, matres, am Euenus hausende, Ov. met. 8, 528.

    lateinisch-deutsches > Euenus

  • 4 Euenus

    Euēnus (Euēnos), ī, m. (Εὔηνος), König von Ätolien, dessen Tochter Marpessa von Idas geliebt u. geraubt wurde. Der Vater verfolgte sie bis an den Fluß Lykormas (j. Fidari) u. stürzte sich, als er sie da nicht erreichen konnte, in den Fluß, der nun nach ihm den Namen Euenus erhielt. Dem Idas trat Apollo entgegen und kämpfte mit ihm um Marpessa. Als Vermittler trat Zeus dazwischen, ließ dem Mädchen freie Wahl, u. dieses wählte den Idas, Hyg. fab. 242: der Fluß, Ov. her. 9, 141; met. 9, 104. Mela 2, 3, 10 (2. § 53 Evenos). Plin. 4, 11 (wo Ian u. Detl. Eveni): Eueni filia, d.i. Marpessa, Prop. 1, 2, 18. – Dav. Euēnīnus, a, um, vom (Fluß) Euenus, eueninisch, matres, am Euenus hausende, Ov. met. 8, 528.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Euenus

  • 5 Tanais

    Tanais, idis u. is, Akk. im u. in, m. (Τάναΐς), I) ein Fluß im europäischen Sarmatien, der die Grenze von Europa und Asien bildet und in den mäotischen See fällt, j. Don, wie auch eine gleichnamige Stadt an der östlichen Mündung dieses Flusses, Mela 1, 1, 6 (1. § 8) u.ö. Hor. carm. 3, 10, 1. Amm. 22, 8, 27: Akk. Tanaim, Verg. georg. 4, 517. Curt. 6, 2 (6), 13 u.a., Tanain, Plin. 2, 246 u.a. Apul. de mund. 7: Genet. Tanaidis, Varro b. Charis. 145, 3: Genet. Tanais, Plin. 2, 245; 6, 20: Abl. Tanaī, Sall. hist. fr. 3, 69 (46). Ov. her. 6, 107. Plin. 6, 219. Tac. ann. 12, 17. – Dav.: A) Tanaītae, ārum, m. (Ταναιται), die Anwohner des Tanais, die Tanaïten, Plin. u. Amm. – B) Tanaīticus, a, um, zum Tanais gehörig, tanaïtisch, Sidon. – C) Tanaītis, idis, f., Anwohnerin des Tanais = eine Amazone, Sen. Hipp. (Phaedr.) 401 Leo. – II) der Fluß, der bei Strabo Iaxartes heißt, Curt. 6, 6 (21), 13 u.a. – III) ein Fluß in Numidien, viell. das der Seestadt Thenae an der kleinen Syrte zugehende, noch jetzt Thaini genannte Gewässer, Sall. Iug. 90, 3 (wo Akk. Tanain).

    lateinisch-deutsches > Tanais

  • 6 Tanais

    Tanais, idis u. is, Akk. im u. in, m. (Τάναΐς), I) ein Fluß im europäischen Sarmatien, der die Grenze von Europa und Asien bildet und in den mäotischen See fällt, j. Don, wie auch eine gleichnamige Stadt an der östlichen Mündung dieses Flusses, Mela 1, 1, 6 (1. § 8) u.ö. Hor. carm. 3, 10, 1. Amm. 22, 8, 27: Akk. Tanaim, Verg. georg. 4, 517. Curt. 6, 2 (6), 13 u.a., Tanain, Plin. 2, 246 u.a. Apul. de mund. 7: Genet. Tanaidis, Varro b. Charis. 145, 3: Genet. Tanais, Plin. 2, 245; 6, 20: Abl. Tanaī, Sall. hist. fr. 3, 69 (46). Ov. her. 6, 107. Plin. 6, 219. Tac. ann. 12, 17. – Dav.: A) Tanaītae, ārum, m. (Ταναιται), die Anwohner des Tanais, die Tanaïten, Plin. u. Amm. – B) Tanaīticus, a, um, zum Tanais gehörig, tanaïtisch, Sidon. – C) Tanaītis, idis, f., Anwohnerin des Tanais = eine Amazone, Sen. Hipp. (Phaedr.) 401 Leo. – II) der Fluß, der bei Strabo Iaxartes heißt, Curt. 6, 6 (21), 13 u.a. – III) ein Fluß in Numidien, viell. das der Seestadt Thenae an der kleinen Syrte zugehende, noch jetzt Thaini genannte Gewässer, Sall. Iug. 90, 3 (wo Akk. Tanain).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tanais

  • 7 Aesar [2]

    2. Aesar, aris, m., ein Fluß bei Kroton in Bruttien, j. Esaro, Ov. met. 15, 23 (vgl. Gronov Liv. 24, 3, 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus, ī, m., Avien. descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus, a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar, flumen, Ov. met. 15, 54.

    lateinisch-deutsches > Aesar [2]

  • 8 Aesar

    2. Aesar, aris, m., ein Fluß bei Kroton in Bruttien, j. Esaro, Ov. met. 15, 23 (vgl. Gronov Liv. 24, 3, 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus, ī, m., Avien. descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus, a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar, flumen, Ov. met. 15, 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesar

  • 9 Lethe

    Lēthē, ēs, f. (Λήθη, eig. die Vergessenheit), der Fluß der Unterwelt, aus dem alle hingehenden Schatten trinken, um das Vergangene zu vergessen (dah. oblivionis amnis od. aqua), Ov. ex Pont. 2, 4, 23 u.a.: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 (397 Ihm). – Dav. Lēthaeus, a, um (Ληθαιος), a) zum Flusse Lethe- u. zugleich zur Unterwelt gehörig, lethäisch, amnis, Verg., od. gurges, Catull., od. stagna, Prop., der Fluß Lethe: ratis, der Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins Leben zurückführen, Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Lethe

  • 10 Lethe

    Lēthē, ēs, f. (Λήθη, eig. die Vergessenheit), der Fluß der Unterwelt, aus dem alle hingehenden Schatten trinken, um das Vergangene zu vergessen (dah. oblivionis amnis od. aqua), Ov. ex Pont. 2, 4, 23 u.a.: immittere alci Stygiam Lethen (poet. = Vergessenheit) in viscera, Lucan. 5, 221. – Appell. = Vergessenheit, lethen daemonis sui accipiet, Pelagon. veterin. 28 (397 Ihm). – Dav. Lēthaeus, a, um (Ληθαιος), a) zum Flusse Lethe- u. zugleich zur Unterwelt gehörig, lethäisch, amnis, Verg., od. gurges, Catull., od. stagna, Prop., der Fluß Lethe: ratis, der Kahn des Charon, Tibull.: tyrannus, Pluto, Colum.: vincula Lethaea abrumpere alci, den Todesschlaf vernichten, ins Leben zurückführen, Hor. – b) poet. = Vergessenheit bringend, somnus, Verg.: papavera, Verg.: sucus, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lethe

  • 11 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > Liternum

  • 12 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Liternum

  • 13 Celaenae

    Celaenae, ārum, f. (Κελαιναί), große u. blühende Stadt in Großphrygien, in der Nähe des Mäanders, mit einer Zitadelle auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der Cybele geliebten Attis, j. Ruinen bei Dineir, Liv. 38, 13, 5 sqq. Curt. 3, 1, 1 sqq. – Dav. Celaenaeus, a, um, celänisch, concubinus, Attis, Mart.: amores, der Cybele zu Attis, Mart.: Marsyas, Mart.: buxus, die Flöte, Stat.

    lateinisch-deutsches > Celaenae

  • 14 demoveo

    dē-moveo, mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen, entfernen, fortschaffen, vertreiben, I) im allg.: cave oculos a meis oculis quoquam demoveas tuos, Ter.: demoveri et depelli de loco, Cic.: manu demotus, Cic.: Clanis (der Fluß Kl.) solito alveo demotus, Tac.: alqm in insulam, auf eine Insel entf. = verbannen, Tac.: übtr., alqm de sententia, abbringen, Cic.: culpam ab alqo, entfernen, Cic.: u. so odium a nobis ac nostris, Cic.: labem a re publica, Cic.: hanc a me molestiam posse demoveri, Cic. – II) insbes.: A) t. t. der milit. od. Gladiatoren-Spr., gradu alqm, jmd. aus seiner festen Stellung vertreiben, Liv.: alqm suo loco, beseitigen, Cic.: vigilantem consulem de rei publicae praesidio, Cic.: animum loco et certo de statu, bildl. = aus der Fassung bringen, Cic.: ebenso mentem ex sua sede et statu, Cic.: absol., Pompeius vesitri facti praeiudicio demotus Italiā excessit, Caes. – übtr., jmd. beiseite schieben, verdrängen, matre demotā, Tac. ann. 14, 12. – B) jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, populum Romanum de suis possessionibus, Cic.: ex ea possessione rem publicam, Cic. – übtr., a) jmd. von seinem Amte entfernen, dessen entsetzen, alqm praefecturā, Tac.: alqm ordine, Tac.: centuriones, absetzen, Tac. – b) jmd. der Aussicht auf einen Besitz berauben, ihn verdrängen, ut non alteros demovisse, sed utrosque constituisse videatur, Cic. Sull. 62. – / Vgl. dimoveo, das mit demoveo in Hdschrn. u. Ausgg. oft verwechselt wird, so daß der eine Herausgeber da demoveo schreibt, wo der andere dimoveo hat; vgl. (für Cicero) Zumpt Cic. Muren. 82, dessen Begriffsbestimmung beider Wörter jedoch unhaltbar ist.

    lateinisch-deutsches > demoveo

  • 15 Celaenae

    Celaenae, ārum, f. (Κελαιναί), große u. blühende Stadt in Großphrygien, in der Nähe des Mäanders, mit einer Zitadelle auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der Cybele geliebten Attis, j. Ruinen bei Dineir, Liv. 38, 13, 5 sqq. Curt. 3, 1, 1 sqq. – Dav. Celaenaeus, a, um, celänisch, concubinus, Attis, Mart.: amores, der Cybele zu Attis, Mart.: Marsyas, Mart.: buxus, die Flöte, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Celaenae

  • 16 demoveo

    dē-moveo, mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen, entfernen, fortschaffen, vertreiben, I) im allg.: cave oculos a meis oculis quoquam demoveas tuos, Ter.: demoveri et depelli de loco, Cic.: manu demotus, Cic.: Clanis (der Fluß Kl.) solito alveo demotus, Tac.: alqm in insulam, auf eine Insel entf. = verbannen, Tac.: übtr., alqm de sententia, abbringen, Cic.: culpam ab alqo, entfernen, Cic.: u. so odium a nobis ac nostris, Cic.: labem a re publica, Cic.: hanc a me molestiam posse demoveri, Cic. – II) insbes.: A) t. t. der milit. od. Gladiatoren-Spr., gradu alqm, jmd. aus seiner festen Stellung vertreiben, Liv.: alqm suo loco, beseitigen, Cic.: vigilantem consulem de rei publicae praesidio, Cic.: animum loco et certo de statu, bildl. = aus der Fassung bringen, Cic.: ebenso mentem ex sua sede et statu, Cic.: absol., Pompeius vesitri facti praeiudicio demotus Italiā excessit, Caes. – übtr., jmd. beiseite schieben, verdrängen, matre demotā, Tac. ann. 14, 12. – B) jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, populum Romanum de suis possessionibus, Cic.: ex ea possessione rem publicam, Cic. – übtr., a) jmd. von seinem Amte entfernen, dessen entsetzen, alqm praefecturā, Tac.: alqm ordine, Tac.: centuriones, absetzen, Tac. – b) jmd. der Aussicht auf einen Besitz berauben, ihn verdrängen, ut non alteros demovisse, sed utrosque constituisse
    ————
    videatur, Cic. Sull. 62. – Vgl. dimoveo, das mit demoveo in Hdschrn. u. Ausgg. oft verwechselt wird, so daß der eine Herausgeber da demoveo schreibt, wo der andere dimoveo hat; vgl. (für Cicero) Zumpt Cic. Muren. 82, dessen Begriffsbestimmung beider Wörter jedoch unhaltbar ist.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demoveo

  • 17 levitas

    1. lēvitās (laevitās), ātis, f. (lēvis), die Glätte, I) eig.: speculorum, Cic.: intestinorum, Cels.: mundi corpus levitate continuā lubricum, Plin. – II) übtr., die Glätte, Abgeschliffenheit, der Fluß des Ausdrucks, duas res efficiens, numerum et levitatem, Cic.: Graecorum, Cic.: verborum, Quint.: Aeschini, Cic. Vgl. Göller Cic. or. 110. p. 234 sq.
    ————————
    2. levitās, ātis, f. (levis), die Leichtigkeit, I) eig.: 1) die Leichtigkeit dem Gewichte nach Ggstz. gravitas), armorum, Caes.: nulli fruticum levitas maior, Plin. – 2) die Leichtigkeit in der Bewegung = die Geschwindigkeit, volucri od. summā levitate ferri, Lucr. – dah. poet., die Flüchtigkeit, levitas tibi non libera est, Ov. fast. 2, 673. – II) übtr.: a) die Flüchtigkeit, amatoriae, in der Liebe, Cic.: comicae, Leichtfertigkeiten, wie sie in den Komödien vorkommen (wenn ein Sohn den Vater hintergeht usw.), Cic. – b) die Flüchtigkeit, der Leichtsinn, die Veränderlichkeit, Unbeständigkeit, die schwankenden Grundsätze, die Haltlosigkeit, der Wankelmut, die Charakterlosigkeit (Ggstz. gravitas, der würdevolle, Ernst), nobis insita, Tac.: effeminata, Quint.: muliebris, Petron.: perpetua in populari ratione, Cic.: temere assentientium, Cic.: Graecorum, Lact.: animi, Caes.: iudiciorum (= iudicum), Cic.: levitatem alcis experiri, Cic.: levitatem insectari, Cic.: iocari poëticā levitate, Petron.: ut adversas res, sic secundas res immoderate ferre levitatis est (verrät Charakterlosigkeit), Cic. – Plur., Cic. de fin. 1, 61; Tusc. 5, 104; de nat. deor. 3, 72. Arnob. 7, 4: Phariae levitates, Corp. inscr. Lat. 8, 211, 30. – c) die Nichtigkeit, Seichtheit, das Unhaltbare, opinionis, Cic. de nat. deor. 2, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > levitas

  • 18 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    lateinisch-deutsches > Midas

  • 19 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Midas

  • 20 defluo

    dē-fluo, flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I) im allg., herabfließen, abfließen, A) eig.: a) v. Wasser u. v. Gewässern u. v. andern Flüssigkeiten: α) v. Wasser u. v. Gewässern: aqua defluens, Cels.: montani defluentes rivi, Amm.: plenior unda defluit, Albinov. consol. Liv.: Borysthenes liquidissimus defluit, Mela: Hypanis diu qualis natus est defluit, Mela: defluit incerto lapidosus murmure rivus, Ov.: a celeritate, quā defluit, Tigri nomen est inditum, Curt. – m. per u. Akk., umor in puteis per venam auri defluens, Plin.: per arbores non defluunt imbres, Plin.: per Iberas et Hyrcanos diu et multum distantibus alveis defluunt (v. zwei Flüssen), Mela. – m. Abl. (von wo herab?) od. m. ex u. Abl., defluit saxis umor, Hor.: flumen Clurda Tauro monte defluens, Sall. fr.: defluens ex eo (fonte) rivus, Lact.: Tanais amnis ex Ripaeis montibus defluens, Plin. – m. praeter u. Akk., amnis praeter coloniam defluens, Plin. – m. Adv. (wohin?) od. m. in u. Akk., Anaxum, quo (wo) Varamus (der Fluß V.) defluit, Plin.: Rhenus, ubi Oceano appropinquavit, in plures defluit partes, fließt nach mehreren Seiten hin = teilt sich in mehrere Arme, Caes.: amnes clari in Oceanum defluunt, Plin.: Tanais in mediam fere Maeotida defluit, Mela: aqua pluvia in locum humiliorem e superioribus defluens, Plin. – u. im Bilde, hoc totum (orationis genus) e sophistarum fontibus defluxit in forum, Cic. or. 96. – β) v. andern Flüssigkeiten: sanguen eis (vulneribus) defluxerat, Cato: defluent pituita, Plin.: lac, quod in ungue haeret nec defluit, Plin.: mustum sponte defluens, Plin. – m. per u. Akk., per os continens pituita defluit, Cels.: argentum vivum per pelles sudoris vice defluens, Plin. – m. Adv. od. durch Abl. von wo? von wo herab? od. m. ab od. ex u. Abl., mella frondibus defluunt, Mela: sudor a capite et a fronte defluens, Cic.: sanguis, qui defluit a renibus, Plin.: arbores, ex quibus mel defluit, Plin.: sucus ex ipsa (filice) defluens, Plin.: nec tantum Niobae bis sex ad busta superbae sollicito lacrimae defluit a Sipylo, Prop. – m. in od. ad od. extra u. Akk., si quando in scrotum sanguis defluxit, Cels.: quod primum defluxerit in rotundum labrum, Col.: aes ipsum in catinos defluit, scoria extra fornaces, Plin.: potus defluit ad pulmonem, Gell. – b) v. trockenen Ggstdn. auf dem Wasser, herab- od. hinabschwimmen, m. Abl., wo herab? m. ab u. Abl., m. ad u. Akk. od. m. Acc. loc., α) v. sächl. Subjj.: dolia medio amni defluxerunt, Liv.: nuces fusae (die hineingeschütteten) ab Romanis castris medio amni ad Casilinum defluxerunt, Liv.: so nuces sparsae aquā ferente ad oppidum defluxerunt, Frontin. – β) v. leb. Wesen, teils v. Tieren, secundo amni, Verg. georg. 3, 447 (von einem Widder): fluvio secundo, Verg. Aen. 7, 495 (v. einem Hirsche). – teils von Menschen = herab- od. hinabsegeln, secundo amni, Liv.: cum paucis navigiis secundo amni, Liv.: Ostiam Tiberi, Suet.: ad insulam, Curt.

    B) übtr., herabfließen = allmählich, sanft herabkommen, -herabfallen, -herabgleiten, -herabsinken, m. Adv. (von wo? von wo herab?) od. m. ab od. ex u. Abl., m. in od. ad. u. Akk., a) im konkr. Sinne: iam ipsae defluebant coronae, Cic.: gleba cum regis capiti incĭdisset resoluta defluxit, Curt.: flores arescunt et defluunt, Hyg.: simul defluit fructus, Plin.: ne quid excĭdat aut ne quid in terram defluat, Cic.: ad terram tacito defluxit fistula lapsu, Claud. – tanta flamma ex Aetna monte defluxit, ut etc., Liv. fr. – So insbes.: α) v. der Kleidung, v. Haar, im guten Sinne = herabwallen, pedes vestis defluxit ad imos, Verg. Aen. 1, 104: ut sinus ex composito defluens modum lateris (die Taille) ambiret, Macr. sat. 3, 13, 4: defluentem leniter flectens comam, Prud. perist. 10, 273. – im üblen Sinne = schlapp herabhängen, rusticius tonso toga defluit et male laxus (zu schl. = schlotterig) in pede calceus haeret, Hor. sat. 1, 3, 31 sq. – β) v. Reiter, selten im guten Sinne = sich vom Pferde herabschwingen, portisque ab equo regina sub ipsis desiluit, quam tota cohors imitata relictis ad terram defluxit equis, Verg. Aen. 11, 499 sqq. – gew. im üblen Sinne = vom Pferde herabgleiten, herabsinken (v. Verwundeten), ille gravi subito devinctus vulnere habenas misit equi lapsusque in humum defluxit, Furius poët. bei Macr.: moribundus Romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit, Liv.: frenisque manu moriente remissis in latus a dextro paulatim defluit armo, Ov.: haec agentem anima defecit corpusque ex equo defluxit in terram, Curt. – b) im abstr. Sinne: α) übh., herabfließen = herabkommen, quodsi inest in hominum genere mens, fides, virtus, concordia, unde haec in terras nisi ab superis defluere potuerunt? Cic. de nat. deor. 2, 79: philosophorum ingenia Socratico ore defluentia, vom Munde des Sokrates ausgehend (= aus dem Munde des S. ihre Weisheit schöpfend), Vell. 1, 16, 4 H. (Kritz defluentium): ipsum illud primum, a quo defluit (hergekommen ist) secundum, Arnob. 7, 22. – So nun: αα) in absteigender Linie von jmd. herkommen = abstammen, is Gnaeum et Gaium procreavit; a quibus duplex Octaviorum familia defluxit, Suet. Aug. 2, 2. – ββ) ( wie καταῤῥεῑν εἴς τινα) defluere ad alqm od. alci, jmdm. zufließen, zufallen = zuteil werden, necesse est, si quid redundarit de vestro quaestu, ad illum potissimum, per quem agebatis, defluxisse, Cic. Verr. 3, 155: multaque merces, unde potest (von welcher Seite es sein kann = in jeder Beziehung), tibi defluat aequo ab Iove Neptunoque, Hor. carm. 1, 28, 27 sqq. – β) sich entfernend abfließen = allmählich ab gehen (abweichen), allmählich zu etw. übergehen = in etw. verfallen, adulescentes tantum ab eo (Seneca) defluebant (wichen, arteten ab), quantum ille ab antiquis descenderat (gesunken war), Quint. 10, 1, 126. – a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: u. im üblen Sinne, nos in omnia deliciarum vitia dicendi quāque ratione defluximus, Quint. – So bes. v. der Rede, v. etw. Höherem zu etw. Geringerem herabkommen, geraten, sed nescio quo pacto ab amicitiis perfectorum hominum ad leves amicitias defluxit oratio, Cic. de amic. 100.

    II) prägn., abfließen = wegfließen, ablaufen, sich verlaufen, A) eig., von Gewässern: rusticus exspectat dum defluat amnis; at ille labitur et labetur in omne volubilis aevum, Hor. ep. 1, 2, 42 sq.: cum hiberni defluxere torrentes, Sen. nat. qu. 3, 3.

    B) übtr., sich verlieren, vergehen, verlaufen, schwinden, verschwinden, absol., od. m. Adv. (von wo?), m. ex u. Abl. u. m. bl. Abl., a) im konkr. Sinne: celerrime is odor evanescit atque defluit, Plin.: eorum pinguedo sic defluxit, Cael. Aur.: nullus defluat inde color, Tibull.: ignavus defluxit corpore somnus, Tibull.: antequam tenerae sucus defluat praedae (Dat.), Hor. – Insbes., α) v. Haaren, ausfallen, ausgehen, extemplo tristi medicamine tactae defluxere comae, Ov.: vel affluit capillago vel defluit, Tert.: defluit expulsus morbo latitante capillus, Samm.: capillum defluere prohibet (v. einer Pflanze), Plin.: alci pili maturius defluunt, Plin. – β) v. Blättern u. Blüten, abfallen, folia arescunt et defluunt, Hyg.: folium eius non defluet u. non defluet folium ex eo, Vulg.: flores nominati, quod cito defluant de arboribus, quasi fluores, Isid. – γ) von Kleidern, abfallen, mirum fuit neque defluxisse eas (Servi Tulli praetextas) neque etc., daß sie weder (stückweise) abgefallen sind, noch usw., Plin. 8, 197: semel obsoleti coloris tunica collo inserta non ante deponitur aut mutatur, quam diuturnā carie in pannulos defluxerit defrustata, Amm. 31, 2, 5. – δ) v. leb. Wesen, sich verlaufen, ex queis (= quibus) magna pars defluxere, pauci restitere, Ps. Sall. de rep. 1, 2, 6: ex novem tribunis, quos tunc habueram, unus me absente defluxit, hat sich verzogen od. verloren (ist mir untreu geworden), Cic. Sest. 69. – b) im abstr. Sinne, α) aus dem Gedächtnisse entschwinden, altius iniuriae quam merita descendunt et illa (näml. merita) cito defluunt, has (näml. iniurias) tenax memoria custodit, Sen. de ben. 1, 1, 8: id tibi ne vacuo defluat ex animo, Prop. 1, 20, 2. – β) der Zeit nach verlaufen, ablaufen, entschwinden, ubi salutatio defluxit, litteris me involvo, Cic. ep. 9, 20, 3: sic horridus ille defluxit numerus Saturnius, Hor. ep. 2, 1, 158.

    lateinisch-deutsches > defluo

См. также в других словарях:

  • der Fluß trat über die Ufer — išsiliejimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Upės išėjimas iš krantų dėl potvynio, ilgalaikio lietaus, jūros – dėl uraganinio vėjo, taifūno, žemės drebėjimo ar lavos išsiveržimo jūros dugne ir kt. atitikmenys: angl.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Fluß, der — Der Flúß, des sses, plur. die Flüsse, von dem Zeitworte fließen. 1. Der Zustand, da ein Körper fließet; ohne Plural. 1) Von eigentlich flüssigen Körpern. Den Fluß eines Baches, eines Körpers befördern. Indessen ist es hier in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Kleiderschrank — ist eine Erzählung von Thomas Mann aus dem Jahre 1899. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 2.1 Rätselhaftigkeit 2.2 Todessymbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Der Würgeengel — Filmdaten Deutscher Titel Der Würgeengel Originaltitel El ángel exterminador …   Deutsch Wikipedia

  • Der andalusische Hund — Filmdaten Deutscher Titel: Ein andalusischer Hund Originaltitel: Un chien andalou Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1929 Länge: ca. 16 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der diskrete Charme der Bourgeoisie — Filmdaten Deutscher Titel Der diskrete Charme der Bourgeoisie Originaltitel Le charme discret de la bourgeoisie Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Fluß [1] — Fluß, ein größeres fließendes Gewässer, das durch die Vereinigung mehrerer Bäche entsteht und im weitern Verlauf entweder selbst zum Strom wird, oder sich in einen Strom oder See, auch ins offene Meer (Küstenfluß) ergießt, oder in regenlosen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluß [1] — Fluß, jedes bedeutende, nach einer bestimmten Richtung hin in Vertiefungen (Flußbett) von Seitenerhöhungen (Ufern) begrenzte, seiner natürlichen Senkung nach abfließende Wasser. Wenn der F. seinen Ursprung in weichem sumpfigem Boden hat, so sagt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluß — Sm std. (8. Jh.), mhd. vluz, ahd. fluz, as. fluti Stammwort. Aus vd. * fluti m. Fließen, Fluß zu fließen. Häufig in Gewässer und Ortsnamen. Heute hat Fluß fast ausschließlich die Bedeutung fließendes Gewässer ; die allgemeine Bedeutung Fließen in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fluß [2] — Fluß (Flußmittel), bei Schmelzoperationen zugesetzte Substanzen, die durch Bildung einer flüssigen Schlacke die Verflüssigung der zu behandelnden Stoffe und die Abscheidung einzelner Produkte erleichtern, auch den Zutritt der Luft zu dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»